7. Februar 2018
Lange hat sich hier nichts mehr getan. Peinlich lange!
Deswegen hatte ich jetzt den Blog auch schon seit über einem Jahr aus der Navigation genommen (direkte Links funktionierten immer). Aber es ist doch schade um dieses über 10 Jahre umfassende Archiv netter, interessanter, manchmal lehrreicher Artikel.
Deswegen ist der Blog nun wieder direkt auffindbar. Erwartet aber nicht, dass sich hier viel tut. Mehr Chancen auf neuen Content gibt es auf meinen (semi-) privaten Projekten frankfuchs.net und Spasskosmonauten
Kommentare Keine
4. März 2014
Nach etlichen responsiven Kundenprojekten habe ich jetzt endlich auch mal die Zeit gefunden meine eigenen Seiten Auflösungsunabhängig zu gestalten. Auf den ersten Blick hat sich optisch nicht viel verändert. Aber mein Portfolio ist anders aufgebaut als vorher und speziell dem Blog hier sieht man die Veränderung an. So ist es auch das Blog bei dem die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, dass ich noch die eine oder andere Änderung umsetze, sobald wieder Zeit dafür da ist.
Kommentare Keine
11. November 2011
LESS ist eine Erweiterung zu CSS und ermöglicht einem viele praktische Abkürzungen im eigenen Code.
Vor allem bietet es Variablen, was für Farbwerte von enormen Nutzen ist. Auch Klassen kann man erstellen um z.B. im weiteren CSS nur noch .borderRadius(2px) zuweisen zu müssen um anschließend den gesamten Code, inklusive der nötigen Vendor-Prefixes, zu erhalten.
Kommentare Keine
26. Juli 2011
Wenn man MacOs-X 10.7 (Lion) mit den Developer Tools installiert – hierzu nach der Lion Installation im App Store das nun kostenlose Xcode installieren – findet man in den Utilities (Dienstprogramme) einen Ordner “Network Link Conditioner” und in diesem ein gleichnamiges prefPane.
Nach Installation selbiger findet man in den System Preferences (Systemeinstellungen) entsprechende Einstellungsmöglichkeiten.
Hier kann man nun wunderbar die eigene Leitung drosseln und so Webseiten, Apps etc. unter schlechter Verbindung testen.
Aber nicht vergessen das ganze anschließend wieder abzuschalten, sonst macht das surfen nicht wirklich Spass.
Kommentare Keine
29. April 2011
Vor kurzem las ich einen interessanten Artikel von Alex Walker, in dem er beschreibt wie man mit dem von ihm „cicada principle“ genannten Umstand, dass Primzahlen sehr wenige gemeinsame Vielfache mit anderen beliebigen Zahlen haben, sehr einfach sich scheinbar nicht wiederholende Hintergründe mit CSS erstellen kann.
Da ich in meinen Webdesigns nur selten unruhige Hintergründe benutze und man bei ruhigen Hintergründen selten ein Problem mit sichtbaren Wiederholungen hat, kam mir der Gedanke, dass sich das doch auch gut auf andere Bereiche anwenden lässt.
Kommentare 1
27. April 2011
Es ist nicht immer ganz leicht, die richtigen Programme für eine bestimmte Aufgabe zu finden. Da momentan gefühlt jeder zweite auf Mac-OsX umsteigt, stehen sicher einige vor dem Problem nicht nur mit der neuen Plattform warm zu werden sondern eben auch die richtigen Programme für die eigenen Anforderungen zu entdecken.
Zumindest den Webdesignern möchte ich mit diesem Artikel ein paar Möglichkeiten aufweisen.
Kommentare Keine
25. April 2011
Die Abstände meiner Blogpostings wurden immer länger und länger und lagen zuletzt bei über einem Jahr.
Dies soll sich mal wieder ändern.
Im Zuge der Website Neugestaltung habe ich auch dieses Blog überarbeitet und habe den festen Vorsatz wieder öfter etwas zu schreiben. Dies wird bestimmt kein Blog mit täglichen Updates (auch wöchentlich halte ich für unrealistisch), aber es wird doch immer wieder mal etwas neues geben.
Der Relaunch war auch mit einem Server Umzug verbunden. Leider sind hierbei alle Kommentare des alten Blogs verloren gegangen. Also ran an die Tastatur und schreibt mir ein paar Neue!
Kommentare Keine
11. August 2010
Mit TXP Mobile hat Oliver Ker das Admin Theme von Textpattern fürs iPhone optimiert.
Bei mir läuft das ganze bis her ganz wunderbar.
Bilder Upload funktioniert leider bislang noch nicht, aber da sich Custom Fields mit Inhalt bestücken lassen, kann man somit beispielsweise die ID eines Flickr Albums verknüpfen.
Dieser Artikel wurde am iPhone erstellt (Nur das Bild habe ich anschließend noch am Rechner hinzugefügt). Für lange Artikel ist das natürlich nicht sehr komfortabel, aber für das Update auf die schnelle einwandfrei.
Kommentare Keine
31. Juli 2009
Ich weiß nicht mehr auf welchem Weg, aber ich bin gestern über die fantastische Sammlung von Ambigrammen von John Langdon gestolpert. John Langdon hat die Ambigramme für Dan Browns Illuminati (Angels & Demons) entworfen und wohl auch Namenspate für den Helden in diesem Buch gespielt.
John Langdon spielt beim Thema Ambigramme gestalten in einer anderen Liga, aber ich wollte das doch auch mal ausprobieren.
Kommentare Keine
29. März 2009
Der nächste größere Release von Firefox (3.5) wird Multi Touch Gesten, wie sie auf den Trackpads der MacBooks möglich sind, unterstützen.
Die aktuelle Beta kann das auch schon. Ich für meinen Teil habe aber bei Browsern immer eine gewisse Abneigung meinen sonst eifrig gepflegten Early Adopter Trieb auszuleben. Ich brauch meinen Browser nunmal zur Seitenentwicklung und will hierbei natürlich sicherstellen, dass aktuelle Browser alles richtig darstellen. Ob zukünftige das auch werden ist natürlich auch wichtig aber erst sekundär.
Deswegen warte ich schon eine ganze Weile sehnsüchtig auf den Final RC des Firefox.
Dies wird aber wohl noch ein bißchen dauern.
Um so glücklicher bin ich jetzt MultiClutch entdeckt zu haben.
Das Tool nistet sich in die Systemeinstellung und lässt zu für jede! Anwendung Multitouch Gesten Tastaturshortcuts zu zuweißen.
Browser Bedienung mit einer Hand 4TW!
Kommentare Keine
← ältere Artikel neuere Artikel →